YIN YOGA DANVITAL PHILOSOPHIE
Yoga besteht nicht nur aus körperlichen Übungen, wie Asanas oder Yogasanas. Die meditative Form von Yoga legt ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration, wie auch die Atemübungen (Pranayama).

Der Frosch
- hier werden die Beininnenseiten gedehnt
- die Haltung ist hilfreich auch im bei Krämpfen im Unterleib
- Leber und Nierenmeridiane
- an der Muskulatur der Beininnnenseite

Libelle (Konasana)
- öffnet die Hüfte sowie die Leisten und dehnt die Innenseiten der Oberschenkel
- und Knie als auch die Rückseiten der Oberschenkel
- dehnt die Lendenwirbelsäule
- wirkt auf die Meridiane der Leber Nieren und Blase

Sphinx (kleine Kobra Bhujangasana)
- wirkt besonders auf die Lendenwirbelsäule und kräftigt die Wirbelsäule
- dehnt die Vorderseite des Oberkörpers
- wirkt auf die Meridiane von Blasen Nieren und Milz

Sattel (Saddle, Supta Virasana)
- dehnt die Oberschenkel und die Leisten
- öffnet die Lendenwirbelsäule und hilft, deren Kurve zu regenerieren
- wirkt auf die Meridiane von Magen Milz Blase und Nieren
- bei ausgestreckten Armen zu dem auf die Meridiane
von Lungen Herz und Darm

Der bequeme Sitz (Muktasana)
- die wohl bekannteste Yoga Position die es gibt
- zur Entspannung
- vertieft die Atmung
- beruhigt Körper und Geist
- stärkt Leiste, Knie, Rücken und Wirbelsäule.
MEINE YOGASTUNDEN BESTEHEN AUS
Yin-Yoga sowie auch Yin-Yang Yoga
Yin
ist seiner Natur passiv od. empfangend. Seine Bewegungsrichtung ist absteigend nach unten treibend. Es wird mit Mond und der Dunkelheit assoziiert.
Yang
ist aktiv und wärmend. Es steigt hoch baut auf, treibt an. Es wird mit der Sonne und Helligkeit in Verbindung gebracht.Hatha Yoga
verbindet dich mit dem Atem und entwickelt mentale Ruhe. Dein Rücken wird mobilisiert und gekräftigt. Durch deine Aufmerksamkeit auf Körper und Atmung kann ein Körperbewusstsein entstehen und baut auch Stress ab.
HA = Sonne Aktiv und erwärmend
THA = Mond Stille und kühlend
Sonne und Mond stehen für eine Reihe von Polaritäten: Dunkelheit – Helligkeit, aktiv-passiv weiblich-männlich etc. Wenn der Mensch die Polaritäten harmonisiert hat, erst dann kann er die Einheit und Verbundenheit erleben.